Unter Elektrotherapie versteht man die therapeutische Anwendung von elektrischen Strömen zur Unterstützung von Heilungsprozessen, Schmerzlinderung und Rehabilitation. Einsatzgebiete sind vor allem orthopädische und neurologische Erkrankungen mit akuten oder chronischen Schmerzen wie Überlastungsschäden, Sehnenentzündungen, Myogelosen, Wirbelsäulen-Syndrome, postoperative/posttraumatische Schmerzen und Prellungen. Auch Muskelatrophien, Lähmungen, Gallen, Narbenschmerzen/-irritationen und Wundheilungsstörungen stellen Indikationen für die Elektrotherapie dar. Für die Elektrotherapie verwende ich ein AmpliMed synchro, da dieses Gerät das erste Elektrotherapiegerät ist, in dem drei therapeutisch wichtige Frequenzen auf Wechselstrombasis kombiniert werden und das somit gleichzeitig Schmerzen lindern und Muskeln aktivieren kann.
Als Magnetfeld bezeichnet man das Spannungsfeld zwischen gleichpoligen Magneten. Da viele biologische Vorgänge im Organismus mit elektrischen Abläufen verbunden sind, kann man auf diese einwirken, indem man die Patienten einem Magnetfeld aussetzt. Die Magnetfeldbehandlung führt neben der schmerzlindernden Wirkung zu einer erhöhten Sauerstoffaufnahme der Zellen, einer Verbesserung der Durchblutung und zum Abtransport von Schlackenstoffen. Das Magnetfeld dringt auch in den tieferen Körperschichten vor und es ist auch bei Metallimplantaten einsetzbar.
Die Ultraschalltherapie beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen mittels Ultraschall und kommt zu r Behandlung von Gelenk-, Sehnen- und Muskelverletzungen, Gelenkkapselentzündungen, Arthrosen und zur Behandlung von Narben bzw. zur Therapie von Wundheilungsstörungen zum Einsatz.
In der Medizin werden Laser neben Operationen auch zunehmend im therapeutischen Bereich eingesetzt. Während in der Akupunktur Softlaser verwendet werden, sind es im physiotherapeutischen Bereich die mittelfrequenten Laser. Die Lasertherapie ist sanft und schmerzlos und eignet sich mittels Punkt- und Flächenbestrahlung bei chronischen und akuten Krankheiten zur nadellosen Akupunktur und zur Behandlung von Haut- und Schleimhautdefekten, bei Entzündungen und Erkrankungen mit Nerven-, Gelenks- und Knochenbeteiligung.
ALEXANDRA BROER
Bienengarten 4
56295 Kerben
Tel. +49 1522 8725699
Gerne auch via E-Mail an: info@praxis-broer.de
http://www.praxis-broer.de
Hier erfahren Sie mehr über die Praxis und mich ...
© Copyright 2017 Alexandra Broer